Anzahl der Beiträge : 1348 Anmeldedatum : 11.04.20 Alter : 59
Thema: Schwarzwurzeln - ein Wintergemüse 23/1/2021, 17:13
Zitat :
Als Gemüse wird die Schwarzwurzel erst seit dem 17. Jahrhundert genutzt, davor galt sie nur als Heilpflanze. Wichtigster Exporteur ist Belgien noch vor Frankreich und den Niederlanden.
Die Schwarzwurzel ist eine ausdauernde, winterharte Pflanze.
Im erwerbsmäßigen Anbau erfolgt die Ernte im Oktober, sobald die Blätter welk sind oder absterben. Auf den Markt kommt die Schwarzwurzel von Oktober bis ca. Februar.
Der hohe Gesamtnährwert, nur übertroffen von Erbsen oder Bohnen, macht die Schwarzwurzel zu einem hochwertigen Wintergemüse. Sie ist daher auch als Winterspargel bekannt (oder - wegen ihres Aussehens - als "Spargel des armen Mannes".
Vor der Zubereitung müssen Schwarzwurzeln gründlich von Erdresten gereinigt werden. Da sie einen Farbstoff besitzen, der schwarz färbt, empfiehlt es sich, beim Säubern Handschuhe zu tragen. Mit Wasser und einer Gemüsebürste werden die Wurzeln gründlich gesäubert.
Anschließend schält man sie - wie eine Karotte - mit dem Sparschäler. Da die geschälten Schwarzwurzeln sich an der Luft dunkel färben, sollte man zügig arbeiten. Legt man sie gleich nach dem Schälen in Essigwasser ein, kann man die Verfärbung vermeiden.