Anzahl der Beiträge : 8441 Anmeldedatum : 11.04.20 Alter : 61
Thema: Der Bienenfresser 2/6/2021, 20:04
Zitat :
Er sieht aus, als würde er besser in einen Dschungel passen, als nach Deutschland: Der Bienenfresser ist grellbunt. Doch ist der Zugvogel gefährlich für die heimischen Bienen?
Türkis, Gelb, Grün und Braun – in Deutschland hat kaum ein Vogel ein so farbenfrohes Gefieder, wie der Bienenfresser (Merops apiaster).
Der Verwandte des Eisvogels ist zwischen 27 und 29 Zentimeter groß, kann aber eine Flügelspannweite von bis zu 49 Zentimeter erreichen. Auffällig ist, wie farbenfroh der Zugvogel ist:
Das exotische Aussehen der Vögel ist kein Zufall: Die Bienenfresser gehören zu den Rackenvögeln, einer tropischen Vogelgruppe, mit der auch die Eisvögel verwandt sind.
Der Gesang des Bienenfressers ist ein lautes "Prrüt Prrüt", das der Vogel im Flug auslässt und das auch im Video zu hören ist.
Der Zugvogel verlässt spätestens Anfang Oktober Deutschland und macht sich dann auf eine lange Reise in sein Winterquartier. Als Langstreckenzieher fliegen die Vögel in den Senegal, nach Ghana, Kenia und sogar bis nach Südafrika.
Der Bienenfresser
Der Bienenfresser ist ein Zugvogel und in meiner Gegend gibt es viele Bienenfresser.
Sie leben in den Weinbergen und bevorzugen die Lößwände. Über meinen Garten fliegen ständig Bienenfresser und manchmal landen sie auch im Garten.
Gast Gast
Thema: Re: Der Bienenfresser 2/6/2021, 20:30
Die sind aber schön bunt, habe ich hier noch nie gesehen!
eva .
Anzahl der Beiträge : 11750 Anmeldedatum : 07.11.20
Thema: Re: Der Bienenfresser 2/6/2021, 22:11
Die sind wirklich wunderschön. Gesehen habe ich noch nie einen.....schade!!
_________________ Tu was Du willst, doch schade niemand!