Anzahl der Beiträge : 9005 Anmeldedatum : 07.02.20 Alter : 74 Ort : Schleswig-Holstein
Thema: Anleitung zum Offline-Sein 24/5/2020, 10:39
Die große Schwester von Facebook-Boss Mark Zuckerberg , Randi, hat ein Kinderbuch geschrieben. Ausgerechnet eines über die Zeitverschwendung im Internet.
Die Protagonistin der Autorin heißt Dot. Ein kleines Mädchen mit einem großen Faible für das Internet.
Randi Zuckerberg beschreibt in ihrem Blog: „Dot ist ein Technik-Freak. Sie ist völlig besessen von den Geräten, die sie zur Verfügung hat. Doch durch einen kleinen Hinweis bemerkt sie plötzlich, dass das Leben doch etwas reicher ist, wenn man es nicht nur durch eine Computer-Oberfläche betrachtet.“
Ich bin auch der Meinung, das Kinder zumindest bis zu einem gewissen Alter, verbal miteinander kommunizieren sollen und nicht über die Tastatur eines Computers. Gerade Kinder, die nur noch über Facebook miteinander kommunizieren, sind bestimmt nicht mehr in der Lage sich mit anderen Menschen verbal auseinanderzusetzen .
_________________ [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.] Ich bin nicht die Signatur, ich putze hier nur.
Gast Gast
Thema: Re: Anleitung zum Offline-Sein 3/6/2020, 12:40
Ich halte es auch nicht für gut wenn Kinder nicht mehr Kinder sind nur weil es das Internet gibt und wenn die Kinder es nutzen, bin ich für eine zeitliche Begrenzung.
allotria Erster Knecht des Forums
1.Preis Witz des Monats Juli 2022
1Preis Fotowettbewerb Monat September 2022
1. Preis Witz des Monats Dezember 2022
Anzahl der Beiträge : 9005 Anmeldedatum : 07.02.20 Alter : 74 Ort : Schleswig-Holstein
Thema: Re: Anleitung zum Offline-Sein 3/6/2020, 14:25
Die meisten Erwachsenen machen es doch den Kindern vor! Überall sieht man die Leute nur noch auf ihre Smartphones starren und rumtippseln.
Da sieht man Mütter mit ihren Kindern auf`m Spielplatz, die Kinder spielen und die Mütter sitzen auf einer schattigen Bank und tippseln auf ihren Smartphones herum und lassen Kinder Kinder sein
Die sind in meinen Augen schon krank, das ist doch nicht mehr normal?
Ich bin auch gerne im Internet, es ist sehr interessant, man kann viel lesen und erfahren oder auch in einem netten Forum mit netten Leuten schreiben ....aber doch nicht jede Minute am Tag!
_________________ [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.] Ich bin nicht die Signatur, ich putze hier nur.
Gast Gast
Thema: Re: Anleitung zum Offline-Sein 5/6/2020, 17:32
Wie haben wir es bloß durch unsere Kindheit geschafft ohne diesen ganzen elektronischen Kram.
Gast Gast
Thema: Re: Anleitung zum Offline-Sein 6/6/2020, 11:03
Ach ja, die Kindheit. Ich fühle mich gerade an ein Lied von „Insterburg & Co." erinnert. „Oh Kinderzeit, oh Jugendglück, bitte komm nie mehr zurück!"...
Sturmmöwe1101 .Aufsteiger
1. Preis Witz des Monats Januar 2023
Anzahl der Beiträge : 392 Anmeldedatum : 16.01.23 Alter : 51 Ort : Langenfeld
Thema: Re: Anleitung zum Offline-Sein 17/1/2023, 02:04
Naja, jede Zeit hat ihre Vor- und Nachteile. In meiner Jugendzeit hat meine Oma auch immer gesagt:; das hatten wir früher alles nicht. Ich denke wie bei allem gilt: Mittelmaß. Den Kindern den Umgang damit beibringen. Dazu müssten die Eltern es natürlich selber können.
Ich bin selber sehr lange online, habe aber auch keine Kinder. Dann sähe das anders aus. Und ich habe auch nicht ständig mein Handy parat.
_________________
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.] „Wenn dir jemand sagt „Das geht nicht“, denk daran: Das sind seine Grenzen, nicht deine! [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]